Flatulenz

Flatulenz

* * *

Fla|tu|lẹnz 〈f. 20; Med.〉 Entstehung u. Ansammlung von Darmgasen, reichlicher Abgang von Blähungen [zu lat. flare „blasen“]

* * *

Fla|tu|lẹnz, die; -, -en [zu Flatus] (Med.):
a) Gasbildung im Magen od. Darm, Blähsucht;
b) Abgang von Blähungen.

* * *

Flatulẹnz
 
[zu lateinisch flatus »das Blasen«\] die, -/-en, Medizin: die Blähungen.

* * *

Fla|tu|lẹnz, die; -, -en [zu ↑Flatus] (Med.): a) Gasbildung im Magen od. Darm; Blähsucht; b) Abgang von Blähungen: Ü welch eine ergiebige F., hinten stößt ihm der Wahrheitstrieb raus und vorn die freie Forschung (Benn, Leben 17).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flatulénz — (lat.), s. Blähungen; flatulent, blähend, blähsüchtig; Flatus, Blähung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flatulenz — Klassifikation nach ICD 10 R14 Flatulenz und verwandte Zustände …   Deutsch Wikipedia

  • Flatulenz — Fla|tu|lẹnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Med.〉 1. Entstehung u. Ansammlung von Darmgasen 2. reichl. Abgang von Blähungen [Etym.: <lat. flare »blasen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Flatulenz — Flatulẹnz w; , en: Gasbildung im Magen oder Darm, Blähsucht; Abgang von Blähungen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Flatulenz — Fla|tu|lenz die; , en <zu lat. flatus, vgl. ↑Flatus, u. ↑...enz>: 1. Gasbildung im Magen od. Darm, Blähsucht (Med.). 2. Abgang von Blähungen (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Flatulenz — Fla|tu|lẹnz, die; , en <lateinisch> (Medizin Darmaufblähung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Windabgang — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Blähung — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Blähungen — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Darmwind — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”